Troppauer Land

Historische Grenzen des "Troppauer Landes".

Sehenswürdigkeiten
Serviceliste
-
Altvater (Praděd)
Der höchste Berges Oberschlesiens liegt direkt neben dem Kurort Bad Karlsbrunn (Karlova Studánka) mit hölzernen Kurbauten.
-
Freudenthal (Bruntál)
Der kleine Ort im Altvatergebirge beherbergt eines der schönsten Schlösser des Deutschen Ordens in der Region Schlesien-Mähren.
-
Fulnek (Fulnek)
Marktort an der Grenze zwischen dem Herzogtum Troppau und Mähren, ehem. Zentrum der Mährischen Brüder mit Dreifaltigkeitskirche.
-
Grätz (Hradec nad Moravicí)Listenelement 1
Kleiner Marktort südlich von Troppau mit dem imposanten Schloss der Fürsten von Lichnowsky im Empire-Stil sowie in Neogotik.
-
Jägerndorf (Krnov)
Seit 1741 Grenzstadt zwischen dem preußischen und dem österreichischen Schlesien mit dem Schloss der Herzöge von Ansbach-Jägerndorf.
-
Leobschütz (Głubczyce)
Stadt aus dem frühen 13. Jahrhundert mit Rathaus, gotischer Pfarrkirche und Franziskanerkloster. Umgebung: ehem. Johanniter-Kommende Gröbnig.
Serviceliste
-
Radun (Raduň)
Romantisches Schloss der Grafen von Blücher, Fürsten von Wahlstatt mit Landschaftsgarten.
-
Troppau (Opava)Listenelement 1
Die "weiße Perle" im tschechischen Teil Oberschlesiens mit "Schmetterhaus", Jesuitenkirche und dem "Schlesischen Landesmuseum".
-
Wagstadt (Bílovec)
Kleinstadt an der Grenze vom ehem. Herzogtum Troppau und dem mährischen Kuhländchen mit historischem Schloss und Ring.